Die Biotech-Industrie bewirbt die neue Gentechnik (NGT) häufig mit ihrer Klima- und Umweltfreundlichkeit: Pflanzen aus NGT seien nicht nur ein Mittel, Ertragseinbussen in Zeiten des Klimawandels zu verhindern, sondern auch eine Möglichkeit, die industrielle Landwirtschaft umweltfreundlicher zu gestalten. So sollen beispielsweise trockenheitsresistente Pflanzen geschaffen werden, die weniger Wasser benötigen oder der Pestizid- und Herbizideinsatz reduziert werden. Doch die Realität sieht anders aus, wie unser neues Factsheet «Pflanzen aus neuer Gentechnik: umweltfreundlich und klimaangepasst?» zeigt.
Zum Factsheet