Leuchtende Petunien und grüne Kandelaber

Das US-Start-up Light Bio hat in den USA die Zulas­sung für den Ver­kauf leuch­ten­der Petu­ni­en erhal­ten. Die gen­tech­nisch ver­än­der­ten Petu­ni­en sol­len bereits Anfang 2024 auf den Markt kom­men. In den USA unter­liegt die Pflan­ze nicht den stren­gen Regu­lie­run­gen des Gen­tech­nik­rechts und kann ohne wei­te­re Auf­la­gen ange­baut und gezüch­tet wer­den. Wei­te­re Pflan­zen, dar­un­ter auch Bäu­me für die Stras­sen­be­leuch­tung, sol­len fol­gen. Wird die neue Gen­tech­nik dere­gu­liert, könn­ten sie auch Euro­pas Märk­te erobern.

Aktuelle Beiträge zum Thema

Game: «Veggie Merger» – Feldnachbarschaft mit Gentechpflanzen

Kampagne: Koexistenz – Feldnachbarschaft mit Gentechpflanzen

Podiumsdiskussion «Gentech und das Moratorium: Wie weiter?»

6. September, 2025

USA erlaubt virusresistente CRISPR Schweine

Ich mach mit:

Saatgut und Lebensmittel aus neuer Gentechnik könnten bald ohne Kennzeichnung und Risikoprüfung verkauft werden. Was halten Sie davon?

Damit wir wissen, was auf unseren Tellern landet, sammeln wir Stimmen aus der Praxis.

So geht's:

  1. Laden Sie den passenden Fragebogen herunter.
  2. Beantworten Sie 1-3 Fragen.
  3. Senden Sie uns Ihre Antworten, den Namen Ihres Betriebs und ein hochauflösendes Foto per Email an info@gentechfrei.ch.

 

Kurzumfrage für Akteur:innen aus den Bereichen:

 

Alternativ können Sie die Fragen als Word-Dokument anfordern: info@gentechfrei.ch.


Wir veröffentlichen Ihre Einsendung auf unserer Kampagnenseite und teilen sie in den sozialen Medien. Helfen Sie uns, Transparenz, Wahlfreiheit und Nachhaltigkeit zu sichern! Danke für Ihre Unterstützung.

Fragen?
E-Mail an info@gentechfrei.ch oder 044 262 25 76.

Veranstaltung:

Zürich isst! Sichern Sie sich Ihr Ticket für unsere Filmvorführungen mit anschliessenden Podien!

Im September 2015 steht ganz Zürich im Zeichen von Ernährung, Umwelt und Genuss. «Zürich isst» bietet der Bevölkerung mit vielfältigen Veranstaltungen die Gelegenheit, sich mit Fragen einer nachhaltigen Ernährung auseinanderzusetzen. Zum Programm: www.zuerich-isst.ch. DIE ZUKUNFT PFLANZEN – BIO FÜR 9 MILLIARDEN       
23. September 2015, 18 bis 21.30, Riffraff Kino Zürich