Das Gentech-Moratorium untersagt den Einsatz bzw. Anbau von gentechnisch veränderten Tieren und Pflanzen in der Schweiz (GVO). Ende 2025 läuft das Moratorium aber voraussichtlich aus. Die Gentech-Konzerne setzen Parlament und Bundesrat massiv unter Druck: Sie lobbyieren dafür, dass die strengen Regeln für den Einsatz von Gentechnik geschwächt werden.
Das werden wir nicht zulassen! Deshalb hat die SAG, zusammen mit Bio Suisse und GenAu Rheinau, die Lebensmittelschutz-Initiative lanciert. Sie wird von über 30 weiteren Organisation unterstützt.
Mit der Lebensmittelschutz-Initiative wird die Wahlfreiheit der Konsument:innen verankert und dafür gesorgt, dass die gentechnikfreie Landwirtschaft und die Umwelt dank strikter Regeln vor den Risiken der Gentechnik geschützt bleiben.
Die Initiative fordert, dass das Moratorium so lange erhalten bleibt bis folgende Punkte umgesetzt sind:
CH07 0900 0000 8000 0150 6
Schweizer Allianz Gentechfrei
8032 Zürich
SAG
Schweizer Allianz Gentechfrei
Hottingerstr. 32
8032 Zürich
044 262 25 63
info@gentechfrei.ch
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 9.00–12.00 & 14.00–16.00
Damit wir wissen, was auf unseren Tellern landet, sammeln wir Stimmen aus der Praxis.
So geht's:
Kurzumfrage für Akteur:innen aus den Bereichen:
Alternativ können Sie die Fragen als Word-Dokument anfordern: info@gentechfrei.ch.
Wir veröffentlichen Ihre Einsendung auf unserer Kampagnenseite und teilen sie in den sozialen Medien. Helfen Sie uns, Transparenz, Wahlfreiheit und Nachhaltigkeit zu sichern! Danke für Ihre Unterstützung.
Fragen?
E-Mail an info@gentechfrei.ch oder 044 262 25 76.