Markus Lanfranchi, Hof Pura Vita (Verdabbio, GR)

Sind Sie zufrie­den mit dem Ange­bot der Pflanzen/Samen, die heu­te auf dem Markt ange­bo­ten wer­den? Wel­che Wün­sche haben Sie an Neu­züch­tun­gen im Pflan­zen­be­reich? Gene­rell möch­te ich fest­hal­ten, dass Züch­tung und Aus­le­se zu sta­tisch und von Men­schen mit zu viel spe­zia­li­sier­tem Wis­sen bestimmt wer­den. Auf die­se Wei­se wer­den Kri­te­ri­en der urba­nen Ver­sor­gung mit trans­por­tier­ten und gela­ger­ten […]

KAGfreiland

Heu­te wer­den geno­me­di­tier­te Pflan­zen oft als Heil­mit­tel im Kampf gegen die Fol­gen des Kli­ma­wan­dels pro­pa­giert. Könn­ten Sie sich vor­stel­len, Tier­fut­ter aus geno­me­di­tier­ten Pflan­zen auf Ihrem Hof zu ver­wen­den? Sowohl als KAG­frei­land als auch als Bio-Pro­­du­­zen­ten haben unse­re Pro­du­zen­ten per se kei­ne Erlaub­nis geno­me­di­tier­te Pflan­zen zu ver­wen­den. Zudem ent­spricht eine sol­che Vor­ge­hens­wei­se gegen den Kli­ma­wan­del aber […]

Ich mach mit:

Saatgut und Lebensmittel aus neuer Gentechnik könnten bald ohne Kennzeichnung und Risikoprüfung verkauft werden. Was halten Sie davon?

Damit wir wissen, was auf unseren Tellern landet, sammeln wir Stimmen aus der Praxis.

So geht's:

  1. Laden Sie den passenden Fragebogen herunter.
  2. Beantworten Sie 1-3 Fragen.
  3. Senden Sie uns Ihre Antworten, den Namen Ihres Betriebs und ein hochauflösendes Foto per Email an info@gentechfrei.ch.

 

Kurzumfrage für Akteur:innen aus den Bereichen:

 

Alternativ können Sie die Fragen als Word-Dokument anfordern: info@gentechfrei.ch.


Wir veröffentlichen Ihre Einsendung auf unserer Kampagnenseite und teilen sie in den sozialen Medien. Helfen Sie uns, Transparenz, Wahlfreiheit und Nachhaltigkeit zu sichern! Danke für Ihre Unterstützung.

Fragen?
E-Mail an info@gentechfrei.ch oder 044 262 25 76.

Veranstaltung:

Zürich isst! Sichern Sie sich Ihr Ticket für unsere Filmvorführungen mit anschliessenden Podien!

Im September 2015 steht ganz Zürich im Zeichen von Ernährung, Umwelt und Genuss. «Zürich isst» bietet der Bevölkerung mit vielfältigen Veranstaltungen die Gelegenheit, sich mit Fragen einer nachhaltigen Ernährung auseinanderzusetzen. Zum Programm: www.zuerich-isst.ch. DIE ZUKUNFT PFLANZEN – BIO FÜR 9 MILLIARDEN       
23. September 2015, 18 bis 21.30, Riffraff Kino Zürich