Kollektiv-Hof Waldheim (St. Pelagiberg, TG)

Heute werden genomeditierte Pflanzen oft als Heilmittel im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels propagiert. Könnten Sie sich vorstellen, genomedierte Pflanzen auf Ihrem Hof anzubauen? Nein, wir wollen kein gentechnisch verändertes Saatgut verwenden, wir verwenden auch keine Hybriden. Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass gentechnisch veränderte Pflanzen zum Teil verlernt haben, mit dem Mikrobiom im Boden zu […]
Familie Marschall (Neuenegg, BE)

Finden Sie Gentechnik unnötig? Weshalb? Wir produzieren seit Jahren biologisch und ich bin in Bezug auf genomeditiertes Saatgut sehr skeptisch. Mir passt es zum Beispiel nicht, dass man gentechnisch verändertes Saatgut nicht vermehren darf. Welche Probleme kämen bei einer Deregulierung der Gentechnik auf Sie zu? Durch die Bienen und durch den Transport des genomeditierten Saatguts […]
Biohof Guglenberg (St. Antoni, FR)

Wie begegnen Sie dem veränderten Klima in Ihrer landwirtschaftlichen Praxis? Was hilft ihnendabei? Die Entwicklung des Klimas spüren wir zum einen durch trockenere Felder und zum anderen dem Rückgang unseres Quellwassers im Hochsommer. Wir sind dabei, das Wasser auf verschiedene Weise länger auf unserem Grundstück zu behalten, in dem wir Bäume pflanzen, Pflanzenkohle als Speicher […]
Christine Waldmeier, Sonnenberghof (Möhlin, AG)

Heute werden genomeditierte Pflanzen oft als Heilmittel im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels propagiert. Könnten Sie sich vorstellen, genomedierte Pflanzen auf lhrem Hof anzubauen? Wir werden niemals genomeditierte Pflanzen auf dem Betrieb anbauen. Biologisch gewachsene Pflanzen sind viel widerstandsfähiger (müssen sich selbst behaupten gegen allerhand Angriffe aus der Mikrobiologie und dem Wetter). Ferner machen […]