Ramon Grendene, The Shift Permaculture (Egg, ZH)

Heute werden genomeditierte Pflanzen oft als Heilmittel im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels propagiert. Könnten Sie sich vorstellen, genomedierte Pflanzen auf Ihrem Hof anzubauen? Auf keinen Fall, ich sehe dafür keinen Grund und Vorteil. Wie begegnen Sie dem veränderten Klima in Ihrer landwirtschaftlichen Praxis? Was hilft Ihnen dabei? Hochqualitative Schwarzerden aus der aerob gelenkten […]
Dipl. Ing.-Agr. ETH Niklaus Bolliger, Verein Poma Culta (Hessigkofen, SO)

Heute werden genomeditierte Pflanzen oft als Heilmittel im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels propagiert. Könnten Sie sich vorstellen, genomedierte Pflanzen auf Ihrem Hof anzubauen? Die Probleme für den Obstbau zeigen sich vorwiegend darin, dass die heute gängigen Sorten durch die Klimaveränderung nicht mehr im Einklang mit den Gegebenheiten der Jahreszeiten stehen. Beispielsweise kann das […]
Maurus Gerber, Uniterre

Wo hat der Bio-Landbau noch Potential bzw. in welche Richtung sollte er sich weiterentwickeln? Der Biolandbau hat auch heute noch ein sehr grosses Entwicklungspotenzial. Bei der Agrarökologie gibt es noch enorm viel Luft nach oben, insbesondere auch in den Bereichen Agroforst und Permakultur. Dabei muss nicht jeder Biobetrieb überall mitmachen. Auch eine Diversität bei den […]
Thomas & Bea Ramser, Biohof Gumme (Thörishaus, BE)

Heute werden genomeditierte Pflanzen oft als Heilmittel im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels propagiert. Könnten Sie sich vorstellen, genomedierte Pflanzen auf Ihrem Hof anzubauen? Nein. Wie begegnen Sie dem veränderten Klima in Ihrer landwirtschaftlichen Praxis? Was hilft Ihnen dabei? Agroforst, Waldgarten, Elemente der Permakultur, Wassermanagment, Key-Line, Bodenaufbau mit Gründüngungen und regenerativen Elementen (Komposttee, wenn […]