Riesenhype: Alles über vegane Ersatzprodukte aus neuer Gentechnik. Bild: Shutterstock

Vegane Ersatzprodukte aus Gentechnik in Lebensmitteln, Kosmetika und Textilien

Vega­ner Ei-Ersatz, vega­nes Leder, tier­freie Kos­me­ti­ka? Immer mehr Men­schen ver­zich­ten im All­tag auf tie­ri­sche Pro­duk­te. Die neue Gen­tech­nik wan­delt Mikro­or­ga­nis­men und Pflan­zen in Bio­re­ak­to­ren um, die tie­ri­sche Sub­stan­zen pro­du­zie­ren. Der Hype um die Tech­no­lo­gie ist rie­sig. Das Ziel­pu­bli­kum ist die jun­ge Ver­brau­cher­grup­pe, die sich kli­ma- und tier­freund­li­che Kon­sum­gü­ter wünscht. Doch wie sinn­voll ist es, ein kapi­tal- und res­sour­cen­in­ten­si­ves System durch ein ande­res zu erset­zen, wenn auch ohne Tier­leid und schein­bar kli­ma­freund­li­cher? Wel­che vega­ne Ersatz­pro­duk­te kön­nen mit­tels Gen­tech­nik her­ge­stellt wer­den? Mit wel­chen Tech­no­lo­gien? Wie wer­den sol­che Pro­duk­te in der Schweiz regu­liert?

Sol­chen Fra­gen ist die SAG in ihrem Facts­heet Vegan und Gen­tech­nik nach­ge­gan­gen.

Aktuelle Beiträge zum Thema

Erste CRISPR-Polopferde: Kontroversen und ethische Bedenken

«Ohne GenTechnik»-Label auf dem Vormarsch

«NGT1»-Pflanzen: Risiken nicht geringer

Bürozimmer an zentraler Lage in Zürich zu vermieten

Ich mach mit:

Saatgut und Lebensmittel aus neuer Gentechnik könnten bald ohne Kennzeichnung und Risikoprüfung verkauft werden. Was halten Sie davon?

Damit wir wissen, was auf unseren Tellern landet, sammeln wir Stimmen aus der Praxis.

So geht's:

  1. Laden Sie den passenden Fragebogen herunter.
  2. Beantworten Sie 1-3 Fragen.
  3. Senden Sie uns Ihre Antworten, den Namen Ihres Betriebs und ein hochauflösendes Foto per Email an info@gentechfrei.ch.

 

Kurzumfrage für Akteur:innen aus den Bereichen:

 

Alternativ können Sie die Fragen als Word-Dokument anfordern: info@gentechfrei.ch.


Wir veröffentlichen Ihre Einsendung auf unserer Kampagnenseite und teilen sie in den sozialen Medien. Helfen Sie uns, Transparenz, Wahlfreiheit und Nachhaltigkeit zu sichern! Danke für Ihre Unterstützung.

Fragen?
E-Mail an info@gentechfrei.ch oder 044 262 25 76.

Veranstaltung:

Zürich isst! Sichern Sie sich Ihr Ticket für unsere Filmvorführungen mit anschliessenden Podien!

Im September 2015 steht ganz Zürich im Zeichen von Ernährung, Umwelt und Genuss. «Zürich isst» bietet der Bevölkerung mit vielfältigen Veranstaltungen die Gelegenheit, sich mit Fragen einer nachhaltigen Ernährung auseinanderzusetzen. Zum Programm: www.zuerich-isst.ch. DIE ZUKUNFT PFLANZEN – BIO FÜR 9 MILLIARDEN       
23. September 2015, 18 bis 21.30, Riffraff Kino Zürich