Datenschutzerklärung

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung gilt für die Web­sei­te von gentechfrei.ch und die fol­gen­den ali­as­se bzw. Sub­do­mains: gentechnologie.ch, aufruf.keine-neue-gentechnik.ch

Daten­schutz
Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.

Die Nut­zung unse­rer Web­site ist in der Regel ohne Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Soweit auf unse­ren Sei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (bei­spiels­wei­se Name, Anschrift oder E‑Mail-Adres­sen) erho­ben wer­den, erfolgt dies, soweit mög­lich, stets auf frei­wil­li­ger Basis.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lücken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht mög­lich.

Coo­kies
Die Inter­net­sei­ten ver­wen­den teil­wei­se so genann­te Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Coo­kies die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser spei­chert.

Die mei­sten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genann­te „Ses­si­on-Coo­kies“. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Ande­re Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se löschen. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim näch­sten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlies­sen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlies­sen des Brow­ser akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Coo­kie-Ein­wil­li­gungs­ma­nage­ment

Beim ersten Besuch unse­rer Web­site zei­gen wir Ihnen ein Coo­kie-Ban­ner, über das Sie Ihre Ein­wil­li­gung zur Nut­zung von Coo­kies und zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (z. B. durch Goog­le Ana­ly­tics) geben kön­nen. Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen oder anpas­sen.

Brow­ser Plug­in
Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch den Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren:   https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le:   https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Goog­le Ana­ly­tics

Die­se Web­site nutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le LLC (1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA). Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det soge­nann­te “Coo­kies”, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen.

Die durch die Coo­kies erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site (ein­schließ­lich Ihrer IP-Adres­se) wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Durch die Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf die­ser Web­site wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt.

Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­lei­stun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen.

Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 revDSG Schweiz), sofern Sie die­ser über unser Coo­kie-Ban­ner zuge­stimmt haben.

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern oder die Erfas­sung Ihrer Daten durch Goog­le Ana­ly­tics unter­bin­den, indem Sie das Brow­ser-Plug­in unter fol­gen­dem Link instal­lie­ren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Hosting Pro­vi­der & Ser­ver-Log­Files
Wie bei jeder Ver­bin­dung mit einem Web­ser­ver pro­to­kol­liert und spei­chert der Ser­ver unse­res Web­ho­sting-Anbie­ters cyon in Basel, Schweiz, bestimm­te tech­ni­sche Daten. Zu die­sen Daten gehö­ren die IP-Adres­se und das Betriebs­sy­stem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffs­zeit, die Art des Brow­sers sowie die Brow­ser-Anfra­ge inklu­si­ve der Her­kunft der Anfra­ge (Refer­rer). Dies ist aus tech­ni­schen Grün­den erfor­der­lich, um Ihnen unse­re Web­site zur Ver­fü­gung zu stel­len. cyon schützt die­se Daten mit tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Mass­nah­men vor uner­laub­ten Zugrif­fen und gibt sie nicht an Drit­te wei­ter. Soweit wir dabei per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­ten, tun wir dies auf­grund unse­res Inter­es­ses, Ihnen die best­mög­li­che Nut­zer­er­fah­rung zu bie­ten und die Sicher­heit und Sta­bi­li­tät unse­rer Syste­me zu gewähr­lei­sten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und die Daten­schutz­er­klä­rung unse­res Web Hosters

cyon GmbH
Brunn­gäss­lein 12
4052 Basel
Schweiz

fin­den Sie hier: https://www.cyon.ch/legal/privacy

SSL-Ver­schlüs­se­lung
Die­se Sei­te nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­ser­zei­le.

Wenn die SSL Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

Kon­takt­for­mu­lar
Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar, inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten, inklu­si­ve IP-Adres­se zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Rechts­grund­la­gen Daten­schutz­grund­ver­ord­nung
Ent­spre­chend den Vor­ga­ben der ab dem 25. Mai 2018 gel­ten­den Euro­pä­si­schen Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) und dem revi­dier­ten Daten­schutz­ge­setz der Schweiz ab dem 1. Sep­tem­ber 2023 infor­mie­ren wir Sie, dass die Ein­wil­li­gun­gen in den Ver­sand der E‑Mailadressen auf Grund­la­ge der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt.

Goog­le Fonts
Die­se Web­site nutzt Schrift­ar­ten des Dien­stes Goog­le Fonts, bereit­ge­stellt von Goog­le LLC. Zur Dar­stel­lung der Schrif­ten wird Ihre IP-Adres­se an Goog­le über­mit­telt. Dies kann zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in den USA füh­ren. Die Nut­zung erfolgt im Inter­es­se einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Web­site (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mehr Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://fonts.google.com und https://policies.google.com/privacy 

Goog­le Maps
Die­se Sei­te nutzt über eine API den Kar­ten­dienst Goog­le Maps. Anbie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Goog­le Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP Adres­se zu spei­chern. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Der Anbie­ter die­ser Sei­te hat kei­nen Ein­fluss auf die­se Daten­über­tra­gung.

Die Nut­zung von Goog­le Maps erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te und an einer leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site ange­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Recht auf Aus­kunft, Löschung, Sper­rung
Sie haben jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den.

Ich mach mit:

Saatgut und Lebensmittel aus neuer Gentechnik könnten bald ohne Kennzeichnung und Risikoprüfung verkauft werden. Was halten Sie davon?

Damit wir wissen, was auf unseren Tellern landet, sammeln wir Stimmen aus der Praxis.

So geht's:

  1. Laden Sie den passenden Fragebogen herunter.
  2. Beantworten Sie 1-3 Fragen.
  3. Senden Sie uns Ihre Antworten, den Namen Ihres Betriebs und ein hochauflösendes Foto per Email an info@gentechfrei.ch.

 

Kurzumfrage für Akteur:innen aus den Bereichen:

 

Alternativ können Sie die Fragen als Word-Dokument anfordern: info@gentechfrei.ch.


Wir veröffentlichen Ihre Einsendung auf unserer Kampagnenseite und teilen sie in den sozialen Medien. Helfen Sie uns, Transparenz, Wahlfreiheit und Nachhaltigkeit zu sichern! Danke für Ihre Unterstützung.

Fragen?
E-Mail an info@gentechfrei.ch oder 044 262 25 76.

Veranstaltung:

Zürich isst! Sichern Sie sich Ihr Ticket für unsere Filmvorführungen mit anschliessenden Podien!

Im September 2015 steht ganz Zürich im Zeichen von Ernährung, Umwelt und Genuss. «Zürich isst» bietet der Bevölkerung mit vielfältigen Veranstaltungen die Gelegenheit, sich mit Fragen einer nachhaltigen Ernährung auseinanderzusetzen. Zum Programm: www.zuerich-isst.ch. DIE ZUKUNFT PFLANZEN – BIO FÜR 9 MILLIARDEN       
23. September 2015, 18 bis 21.30, Riffraff Kino Zürich