Wer wir sind

Die SAG ist ein Ver­ein, der Orga­ni­sa­tio­nen und Ein­zel­mit­glie­dern offen­steht. Sie wird von rund 25 Schwei­zer Orga­ni­sa­tio­nen aus den Berei­chen Umwelt, Natur­schutz, Tier­schutz, Medi­zin, Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit, bio­lo­gi­scher Land­bau, Kon­su­men­ten­schutz und Kuli­na­rik getra­gen.

Marionna Schlatter

Präsidentin

Claudia Vaderna

Geschäftsleiterin und Verantwortliche Politik

Dr. Zsofia Hock

Leiterin Themenmanagement und Wissenschaft

Oliver Lüthi

Leiter Finanzen, Fundraising und Admin

Anne Berger

Vorstandsmitglied — Vertretung Kleinbauern-Vereinigung VKMB

Simon Degelo

Vorstandsmitglied — Vertretung Swissaid

Sera Pantillon

Vorstandsmitglied — Vertretung Greenpeace

Dr. Eva Gelinsky

Vorstandsmitglied — Vertretung Gen Au Rheinau

Maurus Gerber

Vorstandsmitglied — Vertretung Uniterre

Anita Geret

Vorstandsmitglied — Vertretung Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU)

Werner Schwarzenbacher

Vorstandsmitglied — Vertretung Konsumentenverband

Urs Hans

Vorstandsmitglied — Vertretung Public Eye on Sciences

Josianne Walpen

Vorstandsmitglied — Vertretung Stiftung für Konsumentenschutz SKS

Leticia Rost

Praktikantin Kommunikation und Social Media

Fabien Fivaz

Vorstandsmitglied — Vertretung ASGG / Ständerat Grüne

Ich möchte helfen, was kann ich tun?

Set­zen Sie sich ein für ein viel­fäl­ti­ges Land­wirt­schafts- und Ernäh­rungs­sy­stem ohne Gen­tech­nik, wel­ches Öko­lo­gie, Tier­wohl und sozia­le Gerech­tig­keit berück­sich­tigt.

Hier fin­den Sie Mög­lich­kei­ten sich zu enga­gie­ren, infor­mie­ren oder uns zu unter­stüt­zen. Wir freu­en uns auf Sie!

Ich mach mit:

Saatgut und Lebensmittel aus neuer Gentechnik könnten bald ohne Kennzeichnung und Risikoprüfung verkauft werden. Was halten Sie davon?

Damit wir wissen, was auf unseren Tellern landet, sammeln wir Stimmen aus der Praxis.

So geht's:

  1. Laden Sie den passenden Fragebogen herunter.
  2. Beantworten Sie 1-3 Fragen.
  3. Senden Sie uns Ihre Antworten, den Namen Ihres Betriebs und ein hochauflösendes Foto per Email an info@gentechfrei.ch.

 

Kurzumfrage für Akteur:innen aus den Bereichen:

 

Alternativ können Sie die Fragen als Word-Dokument anfordern: info@gentechfrei.ch.


Wir veröffentlichen Ihre Einsendung auf unserer Kampagnenseite und teilen sie in den sozialen Medien. Helfen Sie uns, Transparenz, Wahlfreiheit und Nachhaltigkeit zu sichern! Danke für Ihre Unterstützung.

Fragen?
E-Mail an info@gentechfrei.ch oder 044 262 25 76.

Veranstaltung:

Zürich isst! Sichern Sie sich Ihr Ticket für unsere Filmvorführungen mit anschliessenden Podien!

Im September 2015 steht ganz Zürich im Zeichen von Ernährung, Umwelt und Genuss. «Zürich isst» bietet der Bevölkerung mit vielfältigen Veranstaltungen die Gelegenheit, sich mit Fragen einer nachhaltigen Ernährung auseinanderzusetzen. Zum Programm: www.zuerich-isst.ch. DIE ZUKUNFT PFLANZEN – BIO FÜR 9 MILLIARDEN       
23. September 2015, 18 bis 21.30, Riffraff Kino Zürich