Kampagne Koexistenz

Für eine informierte Öffentlichkeit!

Mit Information und Sensibilisierung werden die Probleme einer allfälligen Koexistenz und derer Auswirkungen auf das Ernährungssystem in die Öffentlichkeit gebracht.

Die­se Kam­pa­gne im Herbst 2025 for­dert auf, über die Schwie­rig­keit einer Koexi­stenz von gen­tech­frei­er Land­wirt­schaft und Gen­tech-Anbau in der klein­räu­mi­gen Schweiz nach­zu­den­ken und zu dis­ku­tie­ren. Sie zeigt auf, was das für das Ernäh­rungs­sy­stem vom Feld bis auf den Tel­ler bedeu­ten könn­te.

Dazu sind eine Stu­die, ein Facts­heet, eine öffent­li­che Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung, eine Social Media-Kam­pa­gne, ein Com­pu­ter-Game und Wer­be­ma­te­ri­al (Post­kar­te oder Poster bspw.) vor­ge­se­hen.

Die Kam­pa­gne rich­tet sich an mög­li­che Betrof­fe­ne und die brei­te Öffent­lich­keit. Mit dem Com­pu­ter-Game soll auch ein jün­ge­res Publi­kum ange­spro­chen wer­den.

Ich mach mit:

Saatgut und Lebensmittel aus neuer Gentechnik könnten bald ohne Kennzeichnung und Risikoprüfung verkauft werden. Was halten Sie davon?

Damit wir wissen, was auf unseren Tellern landet, sammeln wir Stimmen aus der Praxis.

So geht's:

  1. Laden Sie den passenden Fragebogen herunter.
  2. Beantworten Sie 1-3 Fragen.
  3. Senden Sie uns Ihre Antworten, den Namen Ihres Betriebs und ein hochauflösendes Foto per Email an info@gentechfrei.ch.

 

Kurzumfrage für Akteur:innen aus den Bereichen:

 

Alternativ können Sie die Fragen als Word-Dokument anfordern: info@gentechfrei.ch.


Wir veröffentlichen Ihre Einsendung auf unserer Kampagnenseite und teilen sie in den sozialen Medien. Helfen Sie uns, Transparenz, Wahlfreiheit und Nachhaltigkeit zu sichern! Danke für Ihre Unterstützung.

Fragen?
E-Mail an info@gentechfrei.ch oder 044 262 25 76.

Veranstaltung:

Zürich isst! Sichern Sie sich Ihr Ticket für unsere Filmvorführungen mit anschliessenden Podien!

Im September 2015 steht ganz Zürich im Zeichen von Ernährung, Umwelt und Genuss. «Zürich isst» bietet der Bevölkerung mit vielfältigen Veranstaltungen die Gelegenheit, sich mit Fragen einer nachhaltigen Ernährung auseinanderzusetzen. Zum Programm: www.zuerich-isst.ch. DIE ZUKUNFT PFLANZEN – BIO FÜR 9 MILLIARDEN       
23. September 2015, 18 bis 21.30, Riffraff Kino Zürich