Projekt Lobbying und Vernetzung

Für eine unabhängige Stimme!

Unterstützen Sie unsere Lobbying- und Vernetzungsarbeit, sodass eine unabhängige Stimme in der Politik laut wird und wir ressourcenreichen Konzernen die Stirn bieten können.

In der Schweiz will der Bun­des­rat  gen­tech­nisch ver­än­der­te Orga­nis­men aus neu­er Gen­tech­nik in einem Spe­zi­al­ge­setz dere­gu­lie­ren. Die­ses soll sobald als mög­lich für gen­tech­nisch ver­än­der­te Pflan­zen in Kraft tre­ten und wür­de das Qua­li­täts­merk­mal «gen­tech­frei» der Schwei­zer Land­wirt­schaft unter­gra­ben.

Mit unse­rer Lob­by­ar­beit prä­gen wir die Ver­nehm­las­sung des Spe­zi­al­ge­set­zes mass­geb­lich und sor­gen dafür, dass der gen­tech­freie Anbau und die Sicher­heit von Lebens­mit­teln geschützt blei­ben. Im Zwei­fels­fall wird das Refe­ren­dum ergrif­fen, denn die gen­tech­freie Land­wirt­schaft wird von einer brei­ten Alli­anz gestützt.

Neben Infor­ma­ti­ons- und Sen­si­bi­li­sie­rungs­ar­beit, v.a. auf poli­ti­scher Ebe­ne bei Bund und Kan­to­nen, steht auch die Ver­net­zungs­ar­beit mit ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen und Ver­bän­den auf dem Pro­gramm. Das Ziel: eine brei­te, schlag­kräf­ti­ge Alli­anz, die für die gen­tech­nik­freie Land­wirt­schaft ein­steht.

Ich mach mit:

Saatgut und Lebensmittel aus neuer Gentechnik könnten bald ohne Kennzeichnung und Risikoprüfung verkauft werden. Was halten Sie davon?

Damit wir wissen, was auf unseren Tellern landet, sammeln wir Stimmen aus der Praxis.

So geht's:

  1. Laden Sie den passenden Fragebogen herunter.
  2. Beantworten Sie 1-3 Fragen.
  3. Senden Sie uns Ihre Antworten, den Namen Ihres Betriebs und ein hochauflösendes Foto per Email an info@gentechfrei.ch.

 

Kurzumfrage für Akteur:innen aus den Bereichen:

 

Alternativ können Sie die Fragen als Word-Dokument anfordern: info@gentechfrei.ch.


Wir veröffentlichen Ihre Einsendung auf unserer Kampagnenseite und teilen sie in den sozialen Medien. Helfen Sie uns, Transparenz, Wahlfreiheit und Nachhaltigkeit zu sichern! Danke für Ihre Unterstützung.

Fragen?
E-Mail an info@gentechfrei.ch oder 044 262 25 76.

Veranstaltung:

Zürich isst! Sichern Sie sich Ihr Ticket für unsere Filmvorführungen mit anschliessenden Podien!

Im September 2015 steht ganz Zürich im Zeichen von Ernährung, Umwelt und Genuss. «Zürich isst» bietet der Bevölkerung mit vielfältigen Veranstaltungen die Gelegenheit, sich mit Fragen einer nachhaltigen Ernährung auseinanderzusetzen. Zum Programm: www.zuerich-isst.ch. DIE ZUKUNFT PFLANZEN – BIO FÜR 9 MILLIARDEN       
23. September 2015, 18 bis 21.30, Riffraff Kino Zürich