Jedenfalls im Kleiderladen oder seinem elektronischen Pendant. Denn Baumwolle stammt zu beinahe zwei Dritteln aus Gentechanbau, ein gutes Drittel ist gentechnikfrei und konventionell mit viel Pestiziden, und weniger als 1 Prozent wird bio angebaut.
Zum Glück sind in den letzten Jahren viele Läden und Onlineshops mit wachsendem Sortiment entstanden. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl Links zu inländischen Onlineshops sowie zum Webportal GET CHANGED!, welches eine Übersicht von Ladengeschäften mit Bio- und Fairtradetextilien in Ihrer Nähe anbietet.
Damit wir wissen, was auf unseren Tellern landet, sammeln wir Stimmen aus der Praxis.
So geht's:
Kurzumfrage für Akteur:innen aus den Bereichen:
Alternativ können Sie die Fragen als Word-Dokument anfordern: info@gentechfrei.ch.
Wir veröffentlichen Ihre Einsendung auf unserer Kampagnenseite und teilen sie in den sozialen Medien. Helfen Sie uns, Transparenz, Wahlfreiheit und Nachhaltigkeit zu sichern! Danke für Ihre Unterstützung.
Fragen?
E-Mail an info@gentechfrei.ch oder 044 262 25 76.