SAG-Studienpapiere sollen zu verschiedenen Themen der Gentechnologie vertiefte Informationen liefern und das Spektrum an Argumentationen erweitern. Die Studienpapiere richten sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, an die angeschlossenen Verbände sowie an ausgewählte Adressaten wie ParlamentarierInnen, Bundesämter, kantonale Ämter, Presse oder Kommissionen.
- Novel Food mit Gentechnik - Jetzt auch in der Schweiz
Bericht erstellt im Auftrag der SAG Schweizer Allianz Gentechfrei
Benno Vogel
Juni 2020
- Keine Revolution auf dem Acker
Über mit klassischer Gentechnik veränderte Pflanzen
und deren Eigenschaften
Christof Potthof (Gen-ethisches Netzwerk e.V.)
August 2018