• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

SAG - Schweizer Allianz Gentechfrei

  • GVO in der Schweiz
    • Moratorium
    • NFP 59
    • Koexistenz
    • Importe
    • Deklaration
    • Freisetzungsversuche
    • Saatgut
    • Gentechnikrecht
    • Gentechfrei-Initiative
  • Themen
    • Neue gentechnische Verfahren
    • Inverkehrbringen
    • Schadensfälle
    • Lebensmittel
    • Futtermittel
    • Nutztiere
    • Nanotechnologie
    • Synthetische Biologie
    • Klimawandel
    • Weitere Themen
      • Agrotreibstoffe
      • Würde der Kreatur
      • Humangenetik
      • Patente
  • Gentechfrei Magazin
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
  • Publikationen
    • Fact-Sheets
    • Studienpapiere
    • Bücher
    • Schulmaterial
  • Home
  • Newsletter
  • Über die SAG
  • Werden Sie aktiv!
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

Jetzt spenden

Für eine Welt ohne Gentechnik

Einzahlung auf Postkonto 80-150-6,
IBAN: CH07 0900 0000 8000 0150 6
Schweizer Allianz Gentechfrei, 8032 Zürich



Informations
en français

 

facebook   twitterlogo sq 30e12f32ec734a242f42456475dfd0503f95459e s6 c30

Aktuell

Webinar-Reihe

Zukunft der Landwirtschaft

15.-25.01.2021

Das Bündnis 90/ Die Grünen diskutieren in einer Webinar-Reihe mit Akteur*innen über den Umbau der Land-und Ernährungswirtschaft. Am 22.01. geht es um Agrarökologie und Gentechnik.

 

>> 22.01.21 Agrarökologie statt Gentechnik!
>> Zum ganzen Programm

Aktuell

Schulmaterial

Schule und Gentechnik

Vielfältiges Angebot für Schule, Workshops und Seminare

Didaktisch geprüfte Unterrichtsmaterialien für Lehrer*innen und Schüler*innen rund um die Gentechnik in der Landwirtschaft und in Lebensmitteln

 

>> Zum Angebot Schule und Gentechnik

Aktuell

Magazin

Gentechfrei Magazin

Nr. 112, November 2020

Dreissig Jahre SAG - Ein Grund zum Feiern

 

>> Zum Magazin Nr. 112

Aktuell

Testament

Ratgeber Testament

Sie können die SAG in Ihrem Testament berücksichtigen, um die Schweiz auch in Zukunft gentechfrei zu halten

 

>> Zum Testament-Ratgeber

zurück
vorwärts

CoVid-19 Impfungen

Bildschirmfoto 2019 03 12 um 12.47.24

Informationen zu den CoVid-19 Impfungen inkl. Stellungnahme SAG: Hier
Mehr Infos bei Biorespect

Factsheet
Auch die neue Gentechnik lässt sich nachweisen

Bildschirmfoto 2019 04 12 um 14.52.01

Nanotechnologie

Die SAG beobachtet die Entwicklungen in der Nanotechnologie bei Lebensmitteln, Gebrauchsartikeln und in der Landwirtschaft seit Längerem kritisch. Ausführliche Informationen dazu auf der Unterseite Nanotechnologie.

Die neuen gentechnischen Verfahren bergen viele Risiken

Details
Kategorie: Neue gentechnische Verfahren
Erstellt: 19. August 2020

genedrivenews Auch die Genschere CRISPR/Cas arbeitet nicht fehlerfrei. Bild: Shutterstock      

Eine neue Studie in der Fachzeitschrift Environmental Sciences Europe zeigt, welche Risiken der Einsatz der neuen Gentechnik bei Pflanzen und Tieren birgt. Beunruhigend sind nicht nur die vielen unbeabsichtigten Veränderungen, welche die gentechnische Veränderung verursacht. Auch die beabsichtigten Eigenschaften, die durch Genomeditierung entstehen, sind mit Risiken verbunden.

Weiterlesen ...

Nanotechnologie für eine umweltverträglichere Landwirtschaft – eine Technologie mit Risiken

Details
Kategorie: Nanotechnologie
Erstellt: 02. August 2020

200107Nano Kopie Bild: Shutterstock

Der Fakt, dass die Agrarindustrie die neue Gentechnik als Lösung für die negativen Umwelt- und Klimaauswirkungen der Nahrungsmittelproduktion auftischt, weil sie darin neues Marktpotenzial sieht, ist uns langsam vertraut. Nun bekommen die neusten Gentechnikverfahren Verstärkung: die Nanotechnologie soll die gentechnische Veränderung von Pflanzen revolutionieren. Dies zeigen Wiener Forscher in einem Überblicksartikel in der Fachzeitschrift „Nature Food“. Für die Industrie besonders interessant: die Technologie soll gentechnisch hergestellten Pflanzen und Pflanzenschutzmitteln mehr Akzeptanz verschaffen und eine erleichterte Zulassung ermöglichen. Einmal mehr wird versucht, die bestehenden Gentechnik-Regelungen zu umgehen.

Weiterlesen ...

Der Anbau von GV-Mais in Europa würde viele Schmetterling- und Mottenarten bedrohen

Details
Kategorie: Neue gentechnische Verfahren
Erstellt: 21. Juli 2020

genedrivenews Die Einführung von gentechnisch verändertem Mais in Europa könnte viele Insektenarten betreffen, die innerhalb oder in der Nähe von landwirtschaftlichen Gebieten leben - wie beispielsweise der blauschillernde Feuerfalter. Bild: Wikipedia

Viele Schmetterlings- und Mottenarten in Europa sind bedroht. Eine neue Studie zeigt, dass ein grossflächiger Anbau von GV-Mais eine zusätzliche Bedrohung darstellen könnte.

Weiterlesen ...

Kein Patent auf gentechnisch veränderte Menschenaffen

Details
Kategorie: Patente
Erstellt: 02. Juli 2020

genedrivenews Patente auf Schimpansen gelten nicht mehr. Bild: Shutterstock      

Das europäische Patentamt (EPA) hat zwei Patente auf gentechnisch veränderte Menschenaffen für ungültig erklärt. Ein grosser Erfolg für ein breites Bündnis von Tier- und Umweltschutzorganisationen – darunter auch die SAG –, welches jahrelang gegen diese Patente gekämpft hat, mit dem Ziel, den Missbrauch von Tieren als Versuchsobjekte zu stoppen.

Weiterlesen ...

GVO-Fermenterprodukte: Unsichtbar auch in Babynahrung

Details
Kategorie: Lebensmittel
Erstellt: 01. Juli 2020

genedrivenews Weniger Transparenz und Sicherheit wegen Neuerungen in der Lebensmittelgesetzgebung. Bild: Shutterstock      

Babynahrung oder Nahrungsergänzungsmitteln können GVO-Fermenterprodukte enthalten, ohne dass es die Konsumentinnen und Konsumenten erfahren: Mit den Neuerungen in der Lebensmittelgesetzgebung, welche heute in Kraft treten, wird die Transparenz und Sicherheit zusätzlich verschlechtert. Denn auch Behörden und Hersteller haben keinen Überblick mehr, was auf dem Markt eingesetzt wird. Die SAG verlangt mehr Transparenz und Informationen von den Herstellern.

Weiterlesen ...

Petition: Nein zu Gentechnik im Wald

Details
Kategorie: Neue gentechnische Verfahren
Erstellt: 26. Juni 2020

genedrivenews Amerikanische Kastanie. Bild: Shutterstock      

Die Umweltorganisation Rettet den Regenwald hat eine Petition gegen die gentechnische Veränderung von Bäumen lanciert. Denn einmal mehr will die Gentechnikbranche in den USA den Weg für genmanipulierte Bäume ebnen, indem sie ihr geldgetriebenes Vorhaben mit dem noblen Mantel des Naturschutzes umhüllt.

Weiterlesen ...

Seite 3 von 81

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 
  • Newsletter
  • Über die SAG
  • Werden Sie aktiv!
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

Informations
en français

 

facebook   twitterlogo sq 30e12f32ec734a242f42456475dfd0503f95459e s6 c30

Aktuelle Seite: Home

Impressum

© 2021 SAG - Schweizer Allianz Gentechfrei
Video Gene Drive
Essen ist politisch Demo
SAG Newsletter abonnieren

SAG Newsletter abonnieren

Gentech-News abonnieren

Kennen Sie unseren Newsletter?

Jetzt abonnieren!